Naturheilpraxis
für Yoga, Ayurveda & SchmerzbehandlungAls Heilpraktikerin, Yogatherapeutin und zertifizierte Liebscher und Bracht Therapeutin, biete ich dir eine ganzheitliche Beratung und Behandlung bei deinen Gesundheitsfragen an. Weiter habe ich mich auf Ayurveda-Beratung, Fasten-Begleitung und auf das Nebenwirkungsmanagment bei Krebserkrankungen spezialisiert.
Durch meine Ausbildung zur Krankenschwester mit mehrjähriger Berufserfahrung und diversen Aus- und Weiterbildungen bei deutschen und indischen Ärzten, habe ich einen guten Einblick in die Schulmedizin und lege Wert darauf, meine Behandlungen mit modernen, wissenschaftlichen Erkenntnissen zu untermauern und durch regelmäßige Fortbildung auf einem aktuellen Stand zu bleiben. Mein Ansatz ist das harmonische Miteinander aller hilfreichen Therapieansätze, um dich bestmöglich zu unterstützen.
Praxisschwerpunkte
Praxisschwerpunkte
Yogatherapie
In der Yogatherapie werden die vielfältigen Möglichkeiten die uns im Yoga zur Verfügung stehen im therapeutischen Kontext angewendet. Dazu gehören insbesondere individuell angepasste Körperübungen (Āsana), Atemübungen (Prānāyāma) und Meditation (dhyana). Weiter stehen uns die ethischen Beobachtungen (yama & niyama), Empfehlungen zur Ernährung und zum Lebensstil (ahara & vihara) sowie die Kraft der Vorstellung (bhavana), zur Verfügung.
In einer Yogatherapie-Sitzung erarbeiten wir ein Übungsprogramm, das speziell auf Deine Bedürfnisse und Anforderungen zugeschnitten ist und Dich gezielt in Deiner Problemstellung unterstützt. Am Ende einer jeder Sitzung bekommst Du gut nachvollziehbare Unterlagen zu diesem Programm, so dass Du auch zuhause Deine individuelle Yogapraxis üben kannst.
In weiteren Sitzungen können wir, aufbauend auf dieser Yogapraxis, dieses Übungsprogramm weiterentwickeln und an die neuen Gegebenheiten anpassen.
Osteopressur nach Liebscher und Bracht
als zertifizierte Liebscher & Bracht Therapeutin unterstütze ich Dich bei Schmerzen im Bewegungsapparat zusätzlich durch die Anwendung der Osteopressur, der Engpassdehnungen und der Faszienrollmassage.
ganzheitliche Schmerzbehandlung
Häufig tritt durch regelmäßiges und gezieltes Üben einer Yogapraxis bereits eine deutliche Verbesserung ein. Je nach Bedarf und Indikation, gibt es aber noch eine Vielzahl an weiteren Ansätzen, Dich bei Schmerzen so individuell und gezielt wie möglich zu unterstützen. Dazu gehören u.a. Schröpfen/Baunscheidtieren, Gua Sha, Akupunktur, Kinesiotaping, Mikronährstoffberatung, Blutegeltherapie, Spagyrik Komplexhomöopathie.
Nebenwirkungsmanagment bei Krebserkrankung
Moderne Krebstherapien bringen, zusätzlich zur emotionalen und körperlich außergewöhnlichen Belastung einer Krebserkrankung, Nebenwirkungen und teils lebenslange Folgeerscheinungen mit sich. Dazu gehören u.a. Fatigue-Syndrom, Neuropathien, Lymphödeme, Schmerzen, Osteoporose.
Erfreulicherweise, gewinnt Yoga aufgrund wissenschaftlicher Studien, zunehmend Bedeutung als komplementärmedizinisches, d.h. begleitendes Verfahren bei der Behandlung von Krebserkrankungen und hält ebenso Einzug in die internationalen Leitlinien in der Schulmedizin.
Um Betroffene sicher und kompetent zu unterstützen, gibt es besondere Do`s und Don`ts zu beachten. Dennoch gibt es in der Yogatherapie vielfältige Möglichkeiten, um z.B. über die Bewegung, den Atem, Mantren und Mudras, Menschen in dieser Situation ganzheitlich zu begleiten. Wir können achtsam und individuell angepasst mitwirken, Nebenwirkungen zu lindern um somit einen wertvollen Beitrag im aktiven Nebenwirkungsmanagement in der Onkologie zu leisten.
Ayurveda-Beratung
Nach ayurvedischer Lehre wirken im Körper des Menschen drei Kräfte/Doshas: Vata, Pitta und Kapha, die seine individuelle Konstitution bestimmen. Eine der großen Stärken des Ayurveda ist die Prävention, d.h. diese drei Kräfte durch geeignete Maßnahmen im Gleichgewicht zu halten. Zu diesen Maßnahmen gehören einfache, gut umsetzbare Empfehlungen, wie Tagesroutinen, Ernährungs- und Verhaltensempfehlungen.
Sind die Kräfte/Doshas gestört, kann es zu Krankheiten kommen. In diesem Fall ist es das Ziel des Ayurdveda, die Kräfte/Doshas wiede in Gleichgewicht zu bringen. Dies geschieht durch vielfältige Kräuteranwendungen, auf die Doshas angepasste Ernährung, Massagen oder auch mit Yoga und Meditation.
Trotz der Fülle an Möglichkeiten, ist Ayurveda häufig ohne größeren Aufwand zuhause anzuwenden.
Ernährungsberatung / Fastenbegleitung
Neben individueller Ernährungsberatung, basierend auf der ayurvedischen Lehre biete ich in Kooperation mit dem Hotel Pfeiffermühle in Wertach, Fastenwochen für Gruppen an.
Bezugnehmend auf Ayurveda, ist nicht jede Art von Fasten für jeden Konstitutionstyp geeignet. Dennoch bietet das Fasten so viele Vorteile für den Körper, dass wir nicht darauf verzichten sollten, ein bis zwei Mal im Jahr zu Fasten. Mit dem von Valter Longo entwickelten Scheinfasten steht uns eine milde, gut verträgliche Fastenform zur Verfügung. Bei dieser Fastenform darf man täglich rund 750-1000 kcal aus bestimmten Nahrungsmitteln zu sich nehmen. Der Körper wird sozusagen ausgetrickst: man nimmt drei leichte, feine Mahlzeiten zu sich hat aber trotzdem alle positiven Effekte einer Fastenkur.
Yoga und Fasten sind eine ideale Verbindung: In unseren täglichen Yogaeinheiten bewegen wir den Körper während der Fastentage auf angenehme Art und Weise und finden die nötige Ruhe und Entspannung. Mit ausgedehnten Spaziergängen und Wanderungen an der frischen Luft unterstützen wir gezielt den im Körper stattfindenden Reinigungsprozess. Vorträge zum Ayurveda und zur Ernährungslehre runden diese Woche ab.
Mobil: 0151 21529717, Festnetz: 08365/7056797
Behandlungsstunde
- inkl. Übungsunterlagen für Daheim
- Termin nach Absprache
- Dauer ca. 60 Minuten